BlockTechDiVer

Eva Pöll

Hintergrundgespräch Energiegenossenschaften

Am vergangen Freitag traf sich die Projektgruppe mit Frau Dr. Beate Kummer zum Thema Energiegenossenschaften. Frau Dr. Kummer konnte mit wertvollen Hinweisen und Erfahrungen, einige bislang noch offene Fragen aus dem Rahmen des Anwendungsfalls Energiezertifikatshandel beantworten. Insbesondere die Erfahrungsergebnisse aus konkreten Beispielen und die Klärung der Verantwortungen verschiedener Akteure waren sehr aufschlussreich. Die Akteure sowie die Vertrags- und Lieferverhältnisse wurden in der Diskussion im Anschluss, wie oben zu sehen, in einem Schema zusammengefasst.

0
Read More

Zur Veröffentlichung akzeptiert: “Promises and Problems in the Adoption of SSI”

Angeschlossen an ihren Vortrag bei der IFIP Summer School 2022 (Link zur News) konnten Marco Hünseler und Eva Pöll ein Paper einreichen, dass nun zur Veröffentlichung akzeptiert wurde. Unter dem Titel “Promises and Problems in the Adoption of Self-Sovereign Identity Management from a Consumer Perspective” wird es nächstes Jahr in der Buchserie IFIP Advances in Information and Communication Technology bei Springer erscheinen (Link zu bisherigen Ausgaben). Aus dem Abstract: Identifizierung ist ein häufiges Problem online, das bisher jedoch nicht zufriedenstellend…

0
Read More

Jahreskonferenz Forum Privatheit 2022

Bei der Jahreskonferenz des Forum Privatheit (13.-14.10.2022) hatten Katja Stoppenbrink und Eva Pöll die Gelegenheit über Data Governance aus einer Verbraucherperspektive zu diskutieren. In ihrem Beitrag “Die Blockchain vergisst nichts?” zur Verträglichkeit von Datenschutz gemäß der DSGVO und Blockchain-Anwendungen differenzierten sie, dass es zwar einige Lösungsansätze gibt, aktuell aber die Unveränderlichkeit und Dezentralität einer Blockchain insbesondere dem Recht auf Vergessen entgegenstehen. Wenn diese Probleme aus dem Weg geräumt würden, könnten jedoch verantwortungsvolle und auch vertrauende Verbraucher von DSGVO-konformen Blockchain-Anwendungen profitieren.Nach…

0
Read More

2nd P&E Conference Vienna

Bei der 2. Konferenz des Fachbereichs Philosophy and Economy der Uni Wien (Link) am 28., 29.09.2022 wurde Eva Pöll als Student Speaker eingeladen, ihren eingereichten Vortrag “Who is Joe Bloggs?  A critical look into consumer models” zu präsentieren. In dem Vortrag vergleicht sie vor dem Hintergrund wissenschaftsphilosophischer Kriterien einzelne Verbraucherleitbilder miteinander. Die Konferenz, die sich mit ökonomischen Modellen und Modellierung befasste, bot wertvolle Erkenntnisse, wie sich ökonomische Modelle und politische Leitbilder unterscheiden und wie man nachhaltige, ökonomische Modelle erzeugen kann.Neben…

0
Read More

10th ESHS Conference

Katja Stoppenbrink und Eva Pöll haben bei der 10. Konferenz der Europäischen Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte (ESHS) in Brüssel (07.-10.09.2022)  einen Vortrag gehalten. Im Panel zu “Computing Politics in Late 20th and Early 21st Century” erläuterten sie unter dem Titel “How to Trust a Blockchain-based Cryptocurrency? Conceptual Challenges of the Politics of Trust in Blockchain Systems” einen Ansatz, wie der Vertrauensbegriff im Rahmen von Kryptowährungen verstanden werden kann. Neben spannenden Eindrücken aus dem eigenen Panel zur politischen Entwicklung der Informatik konnten…

0
Read More