Eine Liste der bisher erschienen Publikationen zu verschiedenen Aspekten des Projekts – Nach Möglichkeit auch mit einem Link zum Downloaden des Papers.
Am Ende des Projekts wird außerdem eine Monographie in der Edition Sigma (Nomos-Verlag,
Baden-Baden) erscheinen, die alle Ergebnisse abschließend darstellt.
In: Alexander Boden, Timo Jakobi, Gunnar Stevens & Christian Bala (Hg.), Verbraucherdatenschutz – Technik und Regulation zur Unterstützung des Individuums, Schriften der Verbraucherinformatik Bd. 1 | 2021
Die Blockchain-Technologie ist einer der großen Innovationstreiber der letzten Jahre. Mit einer zugrundeliegenden Blockchain-Technologie ist auch der Betrieb von verteilten Anwendungen, sogenannter Decentralized Applications (DApps), bereits technisch umsetzbar. Dieser Beitrag verfolgt das Ziel, Gestaltungsmöglichkeiten der digitalen Verbraucherteilhabe an Blockchain-Anwendungen zu untersuchen. Hierzu enthält der Beitrag eine Einführung in die digitale Verbraucherteilhabe und die technischen Grundlagen und Eigenschaften der Blockchain-Technologie, einschließlich darauf basierender DApps. Abschließend werden technische, ethisch-organisatorische, rechtliche und sonstige Anforderungsbereiche für die Umsetzung von digitaler Verbraucherteilhabe in Blockchain-Anwendungen adressiert.
DOI: 10.18418/978-3-96043-095-7_01
Direkt zum PDF (CC BY)